Der RXA-Wandverteiler ist ein Vertreter der sog. Flat-Pack-Konzeption, worunter man ein zerlegbares Gehäuse versteht, das auch zerlegt geliefert wird.FLAT-PACK-KONZEPTIONDiese verringert die Transport- und Lagerkosten, was zusammen mit der einzigartigen Konstruktion zu einem attraktiven Preis unter Beibehaltung sämtlicher Funktionseigenschaften beiträgt.MontageDank der einzigartigen Konstruktion ist die Montage des RXA eine Sache von wenigen Minuten und erfordert fast kein Werkzeug (Torx T25). Die einzelnen Teile werden durch Kunststoffstecker verbunden.BESCHREIBUNG, VERWENDUNGSZWECK
Zerlegbarer 19-Wandverteiler mit Schutzgrad IP30, der in zerlegtem Zustand geliefert wird
Das Gehäuse wird direkt an der Wand befestigt
Bestandteil des Verteilers sind zwei verstellbare vertikale Rasterschienen
Verteilerkonstruktion: Das Gehäuse besteht aus mit Kunststoffsteckern verbundenen Teilen / Vollglastür mit 4 mm starkem Sicherheitsglas
Die zulässige Belastbarkeit der einzelnen Türen betragt max. 10 kg
Die Mindestauftragsdicke beträgt 65 Mikrometer
Die Gehäuse sind für den Einbau von Daten- und Telekommunikationsanlagen und ihrer Verteilersysteme bestimmt
Sämtliche Teile sind mit Erdungskabeln verbunden, die während der gesamten Nutzungsdauer des Gehäuses ordnungsgemäß befestigt und eingesteckt sein müssen
Im Boden des Verteilers befindet sich eine M8-Schraube als Haupterdungspunkt
Kabeleinführungen mit herausbrechbaren Abdeckungen befinden sich oben und unten in der Rückwand des Gehäuses sowie jeweils eine weitere im Dach und Boden
BETRIEBSBEDINGUNGENEinsatzbedingungen:
Büroräume
Der Verteiler ist nicht für einen Außeneinsatz oder unter Bedingungen bestimmt, die einen negativen Einfluss auf seine Funktion und die der installierten Komponenten haben können (z. B. Umgebung mit Explosionsgefahr oder feuchte und nasse Räume)
Er ist zu schützen vor:
mechanischer Beschädigung
unsachgemäßer Behandlung
einer anderen als der für den Verteiler vorgesehenen Verwendung
Unter einer falschen Behandlung versteht man insbesondere:
Überlastung (Überschreitung der empfohlenen Maximallast)
Installation von Anlagen, die den Betrieb und die Funktionsweise des Verteilers bzw. der installierten Komponenten negativ beeinflussen können
Eingriffe in die Verteilerkonstruktion und sein Design
MONTAGE DES VERTEILERS:
Das Gehäuse wird mit Schrauben, Dübeln und Unterlegscheiben (im Beipack) an der Wand befestigt. Der Lochabstand für die Aufhängung ist im Verteilerschema mit dem Wert R bezeichnet
Um die empfohlene zulässige Maximallast zu gewährleisten, muss das Gehäuse an einer Wand mit entsprechender Tragkraft (Ziegel-, Betonwand o. ä.) befestigt und die installierte Last gleichmäßig verteilt werden
UMWELTSCHUTZ:
Alle Teile werden aus wieder verwertbaren Materialien gefertigt. Sie sind nach der Ausmusterung des Verteilers gemäß der geltenden Vorschriften zu entsorgen